Elektronisches Schließsystem von BURG-WÄCHTER bekommt weiteres Identmedium

Erkennt Berechtigte in weniger als zwei Sekunden
Das TSE System spricht vor allem gewerbliche Anwender an. Es ist wirtschaftlich, einfach zu installieren und beliebig erweiterbar. Die neueste Version TSE FACE erhöht den Komfort der Zutrittssteuerung weiter: Es erkennt Berechtigte anhand unverwechselbarer Gesichtsmerkmale. 300 Personen identifiziert das Modul zuverlässig, sobald sich das Gesicht der integrierten Kamera nähert. Für eine Erkennung braucht es keine zwei Sekunden.
Durchdachte Lösung – auch für sensible Bereiche
Eine durchdachte Lösung – auch für den Einsatz in sensiblen Bereichen, z. B. in Forschung oder IT. Oder zur Optimierung der Barrierefreiheit bei Handicaps. Die Erfassung Berechtigter erfolgt menügesteuert in wenigen Minuten. Der Sicherheitsspezialist hat das TSE FACE für professionelle Schließanlagen konzipiert – auch für kleinere Objekte und Wohnungstüren in hochwertigen Appartementanlagen ist es interessant. Der Standardzylinder des TSE System passt an alle Türen bis zu einer Stärke von 120 Millimetern. Kabel sind nicht nötig, die Versorgung übernehmen Mignon-Batterien.
Alle Identmedien in einem Schließplan
Neben dem FACE stehen beim TSE System 6000 weiterhin Fingerscan, Transponder-Chip oder -Card, E-Key oder Keypad mit PIN-Code-Eingabe zur Verfügung. Ein Schließplan verwaltet alle Identmedien – jedem Berechtigten lassen sich mehrere zuordnen. Sämtliche TSE-Identmedien arbeiten mit der hochsicheren Verschlüsselungstechnogie nach dem Advanced Encryption Standard (AES). Die digitale Elektronik und Funktionskontrolle des TSE System befindet sich auf der Zylinderinnenseite – dort erfolgt auch die manipulationsgeschützte Speicherung aller Daten.
Einzigartig: Integration von Tresoren
Erfolgsfaktoren des TSE-Konzepts sind neben der Sicherheit vor allem Komfort, einfaches Handling und die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Objektdimensionen. Bisher einzigartig ist die Integration von Tresoren in den Schließplan: BURG-WÄCHTER schafft als Erster die gemeinsame Steuerung der Berechtigten von Tür- und Tresorschließsystemen. Mit dem Fokus auf die Gesamtsicherheit eines Objekts unterstreicht BURG-WÄCHTER seine Vorreiterrolle in der Branche.
TSE-Software verwaltet bis zu 2.000 Benutzer
Die TSE-Software ist intuitiv bedienbar und realisiert mit ihrer übersichtlichen Menüführung die einfache und schnelle Verwaltung auch komplexer Schließanlagen. Sie organisiert bis zu 2.000 Benutzer und 300 Türen pro Mandant. Für kleinere Objekte ist eine Light-Version verfügbar.